Die vier Brieflose

     enlargeyourpen
Es ist schon eine Weile her, da hat der Supermarkt, bei dem ich immer einkaufe, den Besitzer gewechselt. Eigentlich hat sich außer dem Namen nichts geändert: Die Artikel sind die gleichen geblieben, und in den ersten Tagen nach der Neuübernahme wurde man von den gleichen Damen, die schon bisher an den Kassen gesessen hatten, mit Brieflosen beschenkt, sicher zum Dank dafür, daß man dem Markt auch unter der neuen Führung die Treue gehalten hat. Nach ein paar Tagen hat auch das wieder aufgehört, und bald war wieder alles beim Alten. Das ist, wie gesagt, schon eine Weile her, und seitdem liegen jene 4 Brieflose, die damals zufällig zu mir gefunden haben, ungeöffnet auf meiner Kredenz. Ich habe sie eigentlich für meinen kleinen Neffen Daniel aufgehoben, der ab und zu zu Besuch ist, aber entgegen meiner Erwartung hat er sich nie dafür interessiert.
Da liegen sie also immer noch, inzwischen schon ziemlich verdreckt, wie es halt so zugeht auf einer Küchenkredenz. Und nach wie vor ungeöffnet. Wer weiß? Vielleicht habe ich die Million gewonnen und weiß es nur noch nicht? Die Möglichkeit besteht. Ich könnte jederzeit nachsehen, dann wüßte ich es ganz genau. Aber ich sehe nicht nach. Ich lasse sie weiter auf meiner Kredenz verdrecken, und eines Tages werde ich sie gemeinsam mit dem anderen Mist in den Sack stopfen, immer noch ungeöffnet. Der Sack wird voll werden und eines Morgens von mir in den Kübel im Hof geworfen werden. Und kurz darauf wird die Müllabfuhr den Akt zum Ende bringen. Und ungeöffnet werden die Lose in den Ofen fahren, keines Menschen Auge wird je ihren Inhalt erblicken.
Und jetzt frage ich Sie: Was für Lose würden da wohl vernichtet werden? Könnte nicht sogar einer der Hauptgewinne dabei sein? Quantentheoretisch betrachtet, würde eine Überlagerung sämtlicher möglicher Lose vernichtet werden und keine bestimmten, solange meine Informationen nicht ausreichen, den Kreis der Verdächtigen auf konkrete Lose einzuengen. Welche Konsequenzen würde die Vernichtung dieser "Überlagerung sämtlicher möglicher Lose" haben? Ich selbst würde dann zwar die Gelegenheit mitzuspielen nicht nutzen; aber mein Zerstörungswerk müßte sich doch auch auf all die anderen Lose auswirken, oder? Würde ich die anderen Lose damit nicht sozusagen ein bißchen mitvernichten? Schon sehe ich vor meinem geistigen Auge, wie irgendwelche Lose im Besitz mir unbekannter Leute von einem Augenblick zum anderen ihre Identität wechseln oder sich gar in Luft auflösen.
Das kann ich wirklich nicht riskieren. Also entschließe ich mich spontan, dem Spuk ein Ende zu setzen. Resultat: Vier Mal "Leider nein". Die Frist war obendrein schon lange abgelaufen.
1/01 <         MB 3/01          > 9/01
On the border between fiction and reality