Research participation of students within the frame of 517224 PR, SE Experimentelle Arbeiten zur Biochemie und Molekularen Pharmakologie des ZNS (3h) or of 800640 UE Forschungsarbeiten aus dem Gebiet Neurowissenschaften (Wahlbeispiele, 4h).
 


Termin Thema
WS 99Johannes Werzowa
Biochemie
2.-17.11.99 [3H]MDL-105.519 binding (Glycin-Antagonist), Vergleich zwischen NMDA-Rezeptor in Rattenhippocampus und einem in Hefe exprimierten NMDA-Rezeptor

Christine Lugmair
Biochemie
22.11.-7.12.99 Fortsetzung

Andrea Hutterer
Biochemie
1.-17.12.99 [3H]Glycin binding an post mortem-Material von ALS-Patienten
SS 00Andrea Lest, Biologie
a9307495@unet.univie.ac.at
20.3.-6.4.00 [3H]glycine binding, Struktur/Wirkungs- Beziehungen neuer Glycin-Antagonisten

Patricia Paukovits
Humanbiologie a9000029@unet.univie.ac.at
4.4.-12.5.00 Autoradiographie am NMDA-Rezeptorkomplex ([3H]MDL-105.519), Ratte nach verschiedenen Perfusionsmethoden (0, 0.2, 1% Paraformaldehyd)

Christian Kepplinger, Biochemie
a8913312@unet.univie.ac.at
10.-21.4.00 [3H]glycine binding, Struktur/Wirkungs- Beziehungen neuer Glycin-Antagonisten

Martina Netter
Pharmazeutische Chemie, Wien
Nuklearmedizin, AKH Wien
23.4.-15.5.00 Bindung eines mit Technetium (99mTc) markierten Etomidat-Analogs an Nebennierenschnitte der Ratte (Autoradiographie)

Paul Schanda
paul_schanda@gmx.at
17.7.-7.8.00 [3H]MDL-105.519 binding (Glycin-Antagonist), Ausprobieren verschiedener Bedingungen, Hemmung mit Test-Substanzen

Heide Rampler, Biochemie
heidelbaer22@hotmail.com
13.-26.9.00 Fortsetzung, Variation der Bedingungen, Versuch, die niederaffine Komponente zu eliminieren
WS 00Roland Bindeus, Biochemie
a9604073@unet.univie.ac.at
12.-27.10.00 Fortsetzung, Zurückdrängen des niederaffinen Anteils durch Zusatz von Detergentien
previous < home > next